Seminar „Freileitungstechnik für Projektleiter“

Inhalt

Das Modul 7 „Freileitungstechnik für Projektmanager“ vermittelt die Themen Statik, Trassierung, Gründung, Mastmontageverfahren, Grundlagen Seilzug, Baueinsatzkabel und Sicherheitsthemen in fünf Tagen in Theorie und Praxis. Der Praxisanteil beträgt dabei 40 bis 50 Prozent. Schwerpunkte können dabei individuell angestimmt werden.

Ziele

  • Grundlagen des Freileitungsbaus für Techniker und Ingenieure.
  • Theoretisches Wissen zum Freileitungsbau.
  • Praktische Erfahrungen mit den wesentlichen Montageabläufen
    im Freileitungsbau.
  • Erkennen von Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der
    Planung und dem Bau von Freileitungen.
  • Beurteilung von Gefahrenpotenzialen im Freileitungsbau.
  • Umgang mit den Geräten und Maschinen zum Freileitungsbau.
  • Aspekte zu Arbeitssicherheit, Qualität und Umweltschutz im
    Freileitungsbau.

Unverbindliche Anmeldung zum Seminar

zur Anmeldung

Dieser Kurs richtet sich an folgende Teilnehmer

Meister, Techniker und Ingenieure, die im Freileitungsbau tätig sind oder in der Überwachung von Bautätigkeiten im Freileitungsbau und ein tieferes Verständnis in den Zusammenhängen beim Planen und Bauen von Freileitungen bekommen wollen.

Grundvoraussetzung

Grundlegendes technisches Verständnis