Katastrophenübung im Offshore-Windpark vor Borkum

Drei realistische Szenarien – ein gemeinsames Ziel: Sicherheit auf hoher See
Im Offshore-Windpark Merkur wurde die bisher aufwändigste und sicherheitsrelevanteste Großübung erfolgreich abgeschlossen. Drei unterschiedliche Notfallszenarien wurden in einer kombinierten Übung zusammengeführt, um die organisationsübergreifende Zusammenarbeit unter realitätsnahen Bedingungen zu testen und gezielt zu optimieren.
Als Betreiber des Marine Coordination Center des Windparks verantwortet Omexom Offshore die Überwachung des Schiffs- und Helikopterverkehrs sowie die Koordination aller Aktivitäten rund um die Windenergieanlagen und Umspannwerke in der Nordsee. Im angeschlossenen Operational Control Center wird der 406-Megawatt-starke Offshore-Windpark rund um die Uhr überwacht.
Szenario 1 und 2: Brandbekämpfung und medizinische Notversorgung
Auf der Offshore-Umspannplattform Merkur wurde eine Verpuffung in der Küche des Aufenthaltsbereichs simuliert. Zwei Personen galten als schwer verletzt, wobei die Rettung eines Opfers durch den eingeschränkten Zugang besonders herausfordernd war.
- Alarmierung: Notfallleitstelle Offshore-Windparks der Gesellschaft für maritimes Notfallmanagement
- Koordination: Havariekommando und Marine Coordination Center des Windparks
- Evakuierung: Per Hubschrauber durch NHC, Bundespolizei und Marine mit parallelem Einsatz mehrerer Luftfahrzeuge
Szenario 3: Umweltkatastrophe durch Ölverschmutzung
Ein aus Popcorn bestehender „Ölteppich“ simulierte eine akute Ölverschmutzung auf See – umweltfreundlich und realitätsnah.
- Alarmierung: Marine Coordination Center des Windparks informierte das Havariekommando und die zuständige Rettungsleitstelle
- Lageaufklärung: Sensorflug DO-228 identifizierte die simulierten Ölfelder
- Maßnahmen: Formationsfahrten zur Eindämmung und Bergung gemäß Notfallprotokoll der HSE-Abteilungen von Omexom und Merkur
Verantwortung und Sicherheit als gelebte Praxis
„In allen Szenarien fungierte unser Leitstelle als zentrale Koordinationsstelle für den Betreiber des Windparks und alle beteiligten Organisationen“, so Irina Lucke, Geschäftsführerin von Omexom Renewable Energies Offshore und Divisionsleitung Offshore.
Die erfolgreiche Durchführung der Übungen unterstreicht die hohe Einsatzbereitschaft und das Verantwortungsbewusstsein von Omexom – nicht nur auf See. Durch die professionelle Zusammenarbeit aller Beteiligten wurde ein bedeutender Beitrag zur Weiterentwicklung der Sicherheitsstandards im Offshore-Bereich geleistet.
NDR, tagesthemen, 14.08.2025 22:15 Uhr
Bericht P.Becker/C.Haar
Medienkontakt
Omexom Deutschland
Inna Tereschenko
Head of Marketing and Communication
Tel. +49 1520 2198972
inna.tereschenko@omexom.com